Direkt zum Inhalt
Kreis Pinneberg
Menü

WEISSER RING im Kreis Pinneberg zieht Bilanz

Fallstatistik 2024

Die Außenstelle des WEISSEN RINGS im Kreis Pinneberg hat im Jahr 2024 insgesamt 175 Opfer von Straftaten unterstützt.

Die Zahl der betreuten Personen liegt somit über dem Niveau des Vorjahres (160 Opfer). Die Gesamtzahl setzt sich zusammen aus 138 neuen Fällen und 37 Fällen aus Vorjahren, die weiterhin betreut werden.

Es wurden 28 Anträge nach dem SGB XIV (Sozialgesetzbuch 14) beim Landesamt für soziale Dienste SH gestellt. An finanziellen Hilfen wurden 7.173,00 € für die Opfer ausgegeben. Für Opferbetreuung, Prävention, Öffentlichkeitsarbeit und Weiterbildung wurden 1.657 Arbeitsstunden von den Opferhelferinnen und Opferhelfern erbracht. 

Opferstruktur und Straftatenschwerpunkte

Von den 175 betreuten Opfern waren 136 (ca. 78%) weiblich und 39 (ca. 22%) männlich. Diese Verteilung verdeutlicht, dass Frauen überproportional häufig, insbesondere im Bereich der Sexualdelikte und häuslichen Gewalt, beim WEISSEN RING um Unterstützung gebeten haben. Sie verdeutlicht ebenso, dass der Anteil der Männer erneut angestiegen ist.

13 Menschen waren älter als 65 Jahre, 130 im Alter von 18-64 Jahren, 15 waren Jugendliche von 14-18 Jahren und 12 waren Kinder bis 13 Jahre.

Die häufigsten betreuten Deliktarten waren Körperverletzungs- und Sexualstraftaten, die mit ca. 58% zusammen mehr als die Hälfte der Fälle ausmachten: Körperverletzungsdelikte 55 Fälle (ca. 31%) gefolgt von Sexualdelikten 48 Fälle (ca. 27%).

Opfer von Körperverletzungsdelikten und Tötungsdelikten

Im Bereich der 55 Opfer von Körperverletzungsdelikten waren 39 weiblich und 16 männlich. Bei einem hohen Prozentsatz der Körperverletzungsdelikte handelte es sich um häusliche Gewalt, die neben physischen Verletzungen oft auch gravierende psychische Belastungen nach sich zieht. Bei den bekanntgewordenen Fällen der häuslichen Gewalt ist festzuhalten, dass eine höhere Dunkelziffer zu befürchten ist.

Fünf Menschen wurden das Opfer von Tötungsdelikten durch vorsätzliche Gewalt. Die Opfer waren im Alter von 3-77 Jahren. Der WEISSE RING steht den Hinterbliebenen, die in dieser schweren Zeit Hilfe benötigen mit menschlichem Beistand, Beratung und Unterstützung zur Seite.

Opfer von Sexualdelikten

Bei den Sexualdelikten waren die 48 Opfer überwiegend weiblich. Die psychischen Folgen dieser Taten sind oft gravierend und begleiten die Betroffenen häufig ein Leben lang. Der WEISSE Ring leistet hier nicht nur akute Hilfe, sondern bietet auch langfristige Unterstützung und Begleitung. Starke Partnerschaften für schnelle Hilfe

Der WEISSE Ring im Kreis Pinneberg arbeitet mit verschiedenen Netzwerkpartnern und spezialisierten Beratungsstellen zusammen. Diese vertrauensvolle Zusammenarbeit schafft eine solide Basis für schnelle Hilfe in Notlagen. Betroffene können durch die gebündelte Kompetenz und die kurzen Kommunikationswege unbürokratisch und zielgerichtet Unterstützung erhalten.

Ausblick

Erneut zeigen die Zahlen und Fälle des Jahres 2024, dass Gewalt und Missbrauch weiterhin zentrale Herausforderungen darstellen. 

Das Team des WEISSEN RINGS im Kreis Pinneberg wird auch zukünftig Opfern von Straftaten engagiert und kompetent Hilfe leisten und Ihnen mit aller Kraft beistehen.

 

0 0